Viskosität bezieht sich auf die Dicke oder Zähflüssigkeit der Farbe. Die Viskosität kann mit dem im Lieferumfang beiliegendem Viskositäts-Trichter überprüft werden.
Gehen sie wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass der Viskositäts-Trichter vor Verwendung sauber und trocken ist
- Rühren Sie die zu prüfende Farbe gründlich um, um eine gleichmäßige Konsistenz sicherzustellen. Entfernen Sie gegebenenfalls Klumpen oder Verunreinigungen in der Farbe mithilfe eines Siebs. Diese könnten die Multifunktionsdüse verunreinigen
- Legen Sie einen Finger auf die untere Öffnung des Trichters, sodass keine Farbe auslaufen kann und füllen Sie den Trichter mit der zu testenden Farbe bis zum Rand
- Messen Sie nur die die Zeit, wenn Sie die Farbe aus dem Trichter herauslaufen lassen. Achten Sie darauf, die Zeit genau zu messen.
- Stoppen Sie die Zeit, sobald der Fluss der Farbe stoppt (d.h. der Farbfaden reißt oder durchgelaufen ist)
- Notieren Sie die gemessene Zeit, die benötigt wurde, bis der Fluss der Farbe aufhörte. Diese Zeit wird verwendet, um die Viskosität der Farbe zu ermitteln
- Vergleichen Sie die gemessene Zeit mit den Verarbeitungshinweisen des Farbherstellers, um auf die angemessene Viskosität für die Weiterverarbeitung der Farbe zu schließen
- Nach Gebrauch reinigen Sie den Viskosität-Trichter gründlich, um eine genaue Messung bei der nächsten Verwendung sicherzustellen
Wand- und Dispersionsfarben: 70-90 Sek. (*AFG)
Grundierung, Glanzlacke, Farblacke mit Lösungsmitteln oder löslich in Wasser: 45 – 50 Sek. (*AFG)
Imprägniermittel für Holz, Öle, Desinfektionsmittel oder Pflanzenschutz-Produkte: Unverdünnt
Diese Angaben sind ohne Gewähr, achten Sie in jedem Fall auf die Angaben im Sicherheitsdatenblatt des Farbherstelllers oder am Farbgebinde, ob die Farbe auch sprühbar ist und mit Farbsprühsystemen verwendet werden kann.
(*AFG = Ausflussgeschwindigkeit)