Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unseres Onlineshops ist uns sehr wichtig. Bitte nehmen Sie daher die nachstehenden Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zur Kenntnis.

 

Inhalt:
A) Allgemeines
B) Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen sowie Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
C) Begriffsbestimmungen
D) Datenverarbeitung und Widerspruch gegen Marketingaktivitäten
E) Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
F) Verwendung von Cookies
G) Newsletter per E-Mail
H) Newsletter-Tracking
I) Registrierung und Nutzung des Kundenkontos
J) Bestellprozess
K) Kundendienst und telefonischer Verkauf
L) Paymentdienstleister (Zahlungsdienstleister)
M) Weitere Empfänger von Daten
N) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
O) Bewerbung über das Karriereportal
P) Weitere Verarbeitungsvorgänge
Q) Weitergabe personenbezogener Daten an Dienstleister
R) Marketingkooperationen
S) Rechte der betroffenen Person
T) Datensicherheit
U) Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

 

A. Allgemeines

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Unsere Website verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Einzelnen:

 

B. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen sowie Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Gemeinsame Verantwortliche für die Webseiten:

www.mediashop.tv, www.mediashop-katalog.tv, www.telsell.com, www.hanuhanf.com, www.octasleep.tv, www.nutribullet.de, www.katharinaschneider.tv, www.mediashop-group.com, www.willkommen.tv, www.platinumtv.de, www.mediashop-cooking.tv

im Sinne der DSGVO und der jeweiligen nationalen Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind die:


MediaShop GmbH
Schneiderstraße 1
2620 Neunkirchen
Österreich

Dieser Verantwortliche ist für die Umsetzung der Informationssicherheit und der Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung gemäß Art 5 DSGVO hauptverantwortlich.
Weitere Verantwortliche (im Sinne des § 26 DSGVO) sind:


Mediashop Deutschland Vertriebs GmbH
Von-Behring-Straße 6a
88131 Lindau
Deutschland


Mediashop Benelux
Transistorstraat 31
1322 CK Almere
Niederlande


Mediashop AG
Industriering 3
9491 Ruggell
Liechtenstein


Mediashop international Trading GmbH
Schneiderstraße 1
2620 Neunkirchen
Österreich


Sie erreichen uns (bei Bedarf bitten wir um Angabe des gewünschten Unternehmens)
Tel.: 0800 / 376 36 06
E-Mail: [email protected]

Die gemeinsam verantwortlichen Gesellschaften werden in der Folge auch als „Mediashop-Group“ zusammengefasst.

Gemeinsame Anlaufstelle

Der Datenschutzbeauftragte der Mediashop-Group ist als gemeinsame Anlaufstelle für alle Sicherheits-Fragen und Datenschutzthemen wie folgt zu erreichen:
MediaShop-Group
“z.H. DSB” oder “to attn. GDPR“
Schneiderstraße 1
2620 Neunkirchen
E-Mail: [email protected]

 

C. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der Mediashop-Group beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch die EU beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, ermittelt werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von den Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortliche
Verantwortliche sind die Unternehmen, die gemeinsam über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheiden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag der Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, den Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig und jederzeit widerrufliche Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 

D. Datenverarbeitung und Widerspruch gegen Marketingaktivitäten

1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Präsentation von Informationen zu unseren Produkten, Aktionen und Gewinnspielen erfolgt auf Basis des berechtigten Interesses, Ihnen interessante Informationen zu unserer Geschäftstätigkeit bereitzustellen und folgt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Registrierung im Webshop sowie die Anmeldung für den Newsletter setzt Ihr freiwilliges und jederzeit widerrufbares Einverständnis gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO voraus, dass wir mit einem nochmaligen Verweis auf diese Datenschutzerklärung von Ihnen einholen.
Wenn Sie eines unserer Produkte bestellen, erfolgt die notwendige Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung, die wir mit Ihnen eingegangen sind, und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, zB. der Führung Ihres Warenkorbes oder die Übermittlung von Daten und Inhalten im Zuge des Kontaktformulars.

2. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Mediashop-Group findet nur statt, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu Werbe- oder Marketingzwecken gemäß unserem Gewerbe Adressverlag und Direktmarketingunternehmen (§151 GewO) in unserem berechtigten Interesse liegt und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit unserem Interesse zu widersprechen und die Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketing damit für die Zukunft zu unterbinden.
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • im Rahmen Ihrer Bestellung, z.B. eine Zusendung durch einen Speditions- oder Postdienstleister erforderlich ist um gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen

3. Zusendung von Werbematerial

Gemäß §107 TKG verwenden wir Ihre, im Rahmen eines Verkaufes erhobene, Email-Adresse auch für die Zusendung von Informationen zu Produkten, die bereits erworbenen ähneln.
Sie haben bei der Erhebung Ihrer Daten sowie bei jeder Zusendung die Möglichkeit der Verwendung ihrer Email-Adresse für diese individuelle Werbung zu widersprechen.
Wenn Sie ihre Email-Adresse in die sogenannte „Robinson-Liste“ ( ECG-Liste) eintragen sind Sie automatisch von der Zusendung von Aktionen und Produktinformationen ausgenommen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.wko.at.
Wenn Sie darüberhinausgehende Informationen zu anderen Produkten, Preisausschreiben, Verlosungen und Umfragen erhalten wollen, müssen wir Sie bitten sich an unserem Newsletter (https://www.mediashop.tv/?nl_an=1) anzumelden.

 

E. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners bzw. vom Browser des zum Einsatz kommenden Endgerätes (in Logfiles). Diese Daten werden bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Folgende Daten werden hierbei erhoben

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Bildschirmauflösung
  • jeder Seitenaufruf
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Information über Kategorie des Endgeräts (Mobiltelefon, Desktop-PC, Tablet) sowie Endgerät-Informationen
  • vom Internet-Provider des Nutzers vergebene IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen; die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung, die nicht mehr auf den Webseiten-Besucher zurückzuführen ist, spätestens aber nach einem Jahr gelöscht.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Speicherung der Daten in Logfiles ist ein Teil des normalen Betriebes jeder Website im Internet und erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer informationstechnischen Systeme. Darüber hinaus dienen die Logfiles dazu, verlorengegangene Einträge in Ihrem Warenkorb (zB. bei einem Sessionverlust) wiederherzustellen.

 

F. Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website aufrufen. Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Über das Cookie werden am Webserver abgelegte Daten dem zugreifenden Device zugeordnet, z. B.

  1. Spracheinstellungen
  2. Artikel in einem Warenkorb
  3. Log-In-Informationen

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen, um die Inhalte und die darunterliegende Technik weiter zu verbessern.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken mittels eines sog. Cookie-Banners informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der verwendeten personenbezogenen Daten gemeinsam mit einem Hinweis auf die Datenschutzerklärung eingeholt. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern, bzw. die Einstellungen in sozialen Medien so zu setzen, dass bei Ihrem Besuch keine Cookies gesetzt werden. Details dazu finden Sie bei den jeweiligen Verarbeitungsvorgängen.

2. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Sessions Cookies werden nach Schließen des Browsers 1440 Sekunden (24 Minuten) gespeichert; permanente Cookies werden dauerhaft gespeichert. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden, insbesondere können keine Bestellungen durch den Nutzer vorgenommen werden.

 

G. Newsletter per E-Mail

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie unseren Newsletter bestellt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke, solange Sie Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters nicht widerrufen haben. Der Versand unseres Newsletters erfolgt durch den Anbieter „Emarsys eMarketing Systems AG“, der die Daten für uns gemäß Art. 28 DSGVO im Auftrag verarbeitet.
Sie können unseren Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie sich per E-Mail [email protected] an uns wenden und die Löschung Ihrer Daten veranlassen, oder den Link zur Abbestellung des Newsletters anklicken, den Sie am Ende eines jeden Newsletters finden. Ein Widerruf berührt aber nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Wir speichern Ihre Daten so lange, bis der Widerruf erfolgt.


2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wiederholung von Einwilligungserklärungen
Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt, und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach der DSGVO sind wir verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereitzuhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Einwilligung in Newsletter-Versand
Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten von der MediaShop Group – wie in der Datenschutzerklärung beschrieben – zur Zusendung des Newsletters per E-Mail verarbeitet werden. Diese Zustimmung kann ich jederzeit wiederrufen.

 

H. Newsletter-Tracking

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Mit dem Versand des Newsletters wird Ihr Nutzerverhalten ausgewertet. Die Auswertung erfolgt durch ein Tracking-Pixel von Emarsys eMarketing Systems AG, Hans-Fischer-Str. 10, D-80339 München Wir erheben dabei, wann Sie unseren Newsletter lesen und welchen Link Sie anklicken. Diese Informationen werden in Form von pseudonymen Nutzerprofilen genutzt, um unsere Webseite und unseren Newsletter und damit verbundene Marketingmaßnahmen zu verbessern, insbesondere auch, um Angebote und Informationen an die Interessen und Wünsche der Nutzer anzupassen. Zu diesem Zweck können Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Mit den erhobenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen einen auf Ihre Interessen zugeschnittenen Newsletter zur Verfügung zu stellen. Nur so ist es uns möglich, Ihnen einen Newsletter interessengerecht und gezielt anbieten zu können.

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Falls Sie keine personalisierte Werbung erhalten wollen, können Sie jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die am Ende genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus. Alternativ können Sie sich über den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters austragen. Wir speichern Ihre Daten so lange, bis der Widerruf erfolgt. Nähere Informationen über den Datenschutz und die von Emarsys eingesetzten Cookies finden Sie hier: https://www.emarsys.com/de/datenschutzrichtlinie/

 

I. Registrierung und Nutzung des Kundenkontos

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten in unserem Kundenkonto zu registrieren, sowohl im Rahmen der Bestellung, als auch ohne Bestellung von Produkten. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt, sofern diese nicht in dieser Datenschutzerklärung angeführt wurde. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt und Land, Geburtsdatum und Telefonnummer. Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit der Registrierung erhoben.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Registrierung

Ich willige ein, dass bei Eröffnung eines Benutzerkontos Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail) und Nutzungsdaten (E-Mail-Adresse, Passwort) in einer Kundendatenbank gespeichert werden. Auf diese Weise kann ich mich bei künftigen Einkäufen mit E-Mail-Adresse und Passwort anmelden und bestellen, ohne nochmals meine Daten eingeben zu müssen. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich an Mediashop per E-Mail [email protected] wende und die Löschung meines Benutzerkontos veranlasse. In meinem Benutzerkonto kann ich meine abgeschlossenen Bestellungen jederzeit für die Dauer des Bestehens meines Benutzerkontos einsehen.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Eine Registrierung des Nutzers ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

 

J. Bestellprozess

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Im Rahmen des Bestellprozesses sind zur Bestellung der von Ihnen im Warenkorb hinterlegten Produkte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Sofern Sie bereits registriert sind, werden die Daten aus Ihrem Kundenkonto verarbeitet. Gleiches gilt, wenn Sie sich im Rahmen des Bestellprozesses registrieren. Ferner können Sie auch als Gast auf unserer Website bestellen. Dazu werden Ihre Anrede, der Vor- und Nachname, ihre Adresse, Geburtsdatum sowie Ihre E-Mail-Adresse erhoben. Zudem wird die IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts, Land, Datum und Uhrzeit der Registrierung und die Quelle der Registrierung erhoben.
Ferner sind Bestellungen über unsere Bestellhotline möglich. Dazu wird durch Ihren Anruf die Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum sowie E-Mail-Adresse erhoben.
Für die Bestellung ist die Erhebung der Zahlungsmodalität erforderlich.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang eine konzerninterne Weitergabe zwischen den gemeinsamen Verantwortlichen sowie eine Weitergabe der Daten an unsere Logistikdienstleister zur Erfüllung unserer vertraglichen Aufgaben aus der Bestellung und eine Weitergabe an Zahlungsdienstleister.
Mit der ersten Bestellung erhalten Sie auch einen „Willkommensbrief“, der sie über die Möglichkeiten als Kunde der Verantwortlichen informiert.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, Zweck der Datenverarbeitung

Der Bestellprozess zielt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Abwicklung der Bestellung des Nutzers erforderlich.
Gelegentliche Zusendungen mit Informationen zu Ihrem Account oder Produkten der Verantwortlichen erfolgt auf Basis des berechtigten Interesses an der zufriedenstellenden Information unserer Kunden.

3. Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden für den Zeitraum der Abwicklung der Bestellung verwendet, insbesondere zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, z.B. nach der Bundes-Abgabenordnung (BAO) und Unternehmensgesetzbuch (UGB), oder zur Erfüllung der gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

 

K. Kundendienst und telefonischer Verkauf

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Kunden haben auch die Möglichkeit, telefonisch Produkte zu bestellen, oder sich darüber zu informieren. Unsere Telefonagenten und Kundendienstmitarbeiter sind ohne Ausnahme auf die DSGVO geschult und dem Datengeheimnis nach DSG §6 bzw. der Vertraulichkeit verpflichtet. Bei bestehenden Kunden werden die personenbezogenen Daten verwendet, um den Kunden eindeutig zu identifizieren. Aus dem berechtigten Interesse die Qualität unserer Mitarbeiter ständig zu verbessern, werden die Gespräche unserer Mitarbeiter aufgezeichnet und stichprobenartig ohne Identifizierung des Anrufers überprüft. Bei einer Bestellung wird die Aufnahme mit der internen Identifikationsnummer verknüpft und bis zum Ende des Rücktrittsrechtes der bestellten Artikel aufbewahrt und danach gelöscht. Der Anrufer hat dabei auch die Möglichkeit, über Tastendruck der Aufnahme des Gespräches zu widersprechen. In diesem Fall erfolgt keine Aufnahme des Gespräches mit dem Anrufer.
Der Kunde wird je nach seinen Wünschen per SMS, Telefon oder Mail über den Bestell- und Lieferstatus informiert.
Um Kunden die Bestellung komfortabler zu ermöglichen, werden die Daten in ein Kundenverwaltungs-System eingetragen, das den Telefonagenten und Kundendienstmitarbeitern zur Verfügung steht. Zugriffe darauf dürfen nur für aktuelle Anrufe verwendet werden, um die Identität des Anrufers sicherzustellen.
Bei der Bezahlung stehen dem Kunden verschiedene Möglichkeiten offen. Aus geographischen, technischen oder bonitätsmäßigen Gründen kann es sein, dass einzelne Zahlungsmethoden zum Zeitpunkt des Gespräches nicht zur Verfügung stehen. Sollte der Telefonagent dafür keine zufriedenstellende Begründung finden, wird der Anrufer mit seinem Vorgesetzten verbunden.

2. Datenkategorien

Bei der Erhebung der Kundendaten werden folgende Datenkategorien abgefragt:

  • Namen
  • Adresse
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • Email-Adresse
  • Kundenummer (von Mediashop vergeben)
  • Im Rahmen des Gespräches erfolgt eine Sprachaufzeichnung, sofern sich der Kunde nicht dagegen ausspricht.
  • Bei einer Bestellung werden die gewünschten Artikel, bevorzugte Zahlungsart und wenn nötig Alternativen dazu erhoben.
  • Bei einer Reklamation wird zusätzlich der Vertriebspartner erhoben, wenn das Produkt nicht direkt bei Mediashop bestellt wurde.

3. Betroffenenkategorien

  • Interessenten
  • Kunden
  • Kunden unserer Vertriebspartner

4. Datenlöschung

Daten von Interessenten:

  • bleiben drei Jahre lang gespeichert. Erfolgt in diesem Zeitrahmen keine Bestellung werden die Daten automatisch gelöscht. Natürlich haben auch Interessenten die Möglichkeiten dieser Verarbeitung zu widersprechen und eine umgehende Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Daten von Kunden:

  • Reine Online oder Kontaktdaten: bleiben drei Jahre lang gespeichert und werden gelöscht, wenn es in dem Zeitraum zu keiner weiteren Bestellung kommt.
  • Vertragsdaten: bleiben gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen 10 Jahre gespeichert um Behörden (zb. Finanzamt) Nachweise liefern zu können.
  • Telefonaufzeichnungen: Findet ein reines Informationsgespräch ohne Bestellung statt, werden Telefonaufzeichnungen nach einer Woche gelöscht. Erfolgt eine Bestellung, wird die Aufzeichnung mit der internen Identifikationsnummer der Bestellung verknüpft und nach dem Ende des Rückgaberechtes (30 Tage) gelöscht.

5. Reklamationen

Leider kommt es auch bei den besten Produkten hin und wieder zu Fehlern. Wir sind bemüht, auf Reklamationen schnell und unkompliziert zu reagieren, müssen den Anrufer aber manchmal erst als Kunden erfassen, wenn der Artikel bei einem Vertriebspartner gekauft wurde, Mediashop aber die Reklamation durchführt.

 

L. Paymentdienstleister (Zahlungsdienstleister)

Die Daten Ihrer Bestellungen leiten wir an unseren Versand- und Zahlungspartner weiter, damit wir Ihre Ware auch ordnungsgemäß zustellen können. In die Verarbeitung selbst sind teilweise weitere Dienstleister mit eingebunden.


Zahlung auf
… Rechnung. Diese liegt inkl. Datenschutzinformationen im Paket bei. (Payolution)
… Nachnahme, direkt beim Postboten. Bitte halten Sie den Gesamtbetrag für den Postboten bereit. Es gelten die AGBs von der MediaShop GmbH und die Datenschutzinformationen liegen im Paket bei. (Postdienstleister)
… Kreditkarte. Selbstverständlich wird der Betrag erst nach Versand der Ware von Ihrer Kreditkarte abgebucht. (VISA und Mastercard)
… Ratenzahlung. Der Ratenplan wird Ihnen separat von unserer Partnerfirma Payolution im Nachhinein per Mail oder per Post zugeschickt.
… SEPA. Die Zahlung erfolgt mit direkter SEPA-basierender Überweisung über Ihre Hausbank (Sofortüberweisung)
… Schweizer Debit-Karten. Die Zahlung erfolgt über unseren Partner PostFinance


Zusätzlich gibt es für einige Länder spezifische Zahlungsmöglichkeiten
Zustell- und Postdienste sowie Zahlungsdienstleister agieren zwar in unserem Auftrag, tragen aber aus gesetzlichen oder ablaufbedingten Gründen selbst die Verantwortung für die Sicherheit und die Verarbeitung Ihrer Daten. Auch bei diesen Dienstleistern überprüfen wir regelmäßig die Datenschutzrichtlinien, um sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden.


1. Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung und/oder SEPA-Basis-Lastschrift

  1. Wir bieten die Zahlungsarten „Kauf auf Rechnung” (Rechnungskauf) und/oder „Ratenzahlung“ und/oder „SEPA-Basis-Lastschrift“ für unsere Kunden an. Als vorvertragliche Maßnahme, sowie als Teil der Vertragserfüllung erfolgt dabei eine Forderungsabtretung an die eigenständig verantwortliche Bank Frick & Co. AG, Landstraße 14, 9496 Balzers, Liechtenstein (im Folgenden „Bank“).
  2. Sie erteilen mit der Abgabe der Bestellung und der Annahme der Bedingungen folgendes SEPA-Lastschriftmandat mit dem folgenden Inhalt:
    Bank Frick & Co. AG 
    Gläubiger-Identifikationsnummer: DE98X9400000083274
    SEPA-Lastschriftmandat
    Ich ermächtige die Bank Frick & Co. AG, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
    Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Bank Frick & Co. AG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
    Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
    Name des Kontoinhabers: wie im Bestellprozess angegeben
    IBAN: wie im Bestellprozess angegeben
    Datum der Erteilung: Datum Ihrer Bestellung
  3. Als technische Dienstleisterin und Dienstleisterin zur Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit bei einem Kauf auf Rechnung oder einer Ratenzahlung oder einer Bezahlung mittels SEPA-Basis-Lastschrift fungiert für uns die eigenständig verantwortliche payolution GmbH (www.payolution.com).
    [email protected]
    payolution GmbH
    Am Euro Platz 2
    1120 Wien
  4. Bei nicht erfolgreichem internem Mahnwesen kann die Bank die offene Forderung zur Betreibung an ein Inkassobüro übergeben. In diesem Fall können Ihnen Kosten für Rechtsverfolgung durch Inkassobüros und allenfalls für anwaltliche Vertretung entstehen.
  5. Wenn Sie die Zahlung auf Rechnung, per Ratenzahlung oder SEPA-Lastschrift auswählen, werden Ihre für die Bearbeitung dieser Zahlungsmethode erforderlichen persönlichen Informationen (Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) zusammen mit den für die Ausführung der Transaktion erforderlichen Daten (Artikel, Rechnungsbetrag, Zinsen, Ratenzahlungen, Fälligkeitsdaten, Gesamtbetrag, Rechnungsnummer, Steuerbetrag, Währung, Bestelldatum und -uhrzeit) an die payolution GmbH im Rahmen von deren regulatorischen Pflichten zum Zwecke der Risikoeinschätzung weitergeleitet.
  6. Zur Identitäts- und/oder Solvenzprüfung des Kunden werden Abfragen und Auskunftsersuchen an öffentlich zugängliche Datenbanken und Kreditauskunfteien weitergeleitet. Bei folgenden Anbietern können Informationen, und falls erforderlich, Kreditauskünfte auf Grundlage statistischer Methoden abgefragt werden:
    • CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35, 11 50 Wien, Österreich
    • CRIF AG, Hagenholzstraße 81, 8050 Zürich, Schweiz
    • CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München, Deutschland
    • SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Deutschland
    • KSV1870 Information GmbH, Wagenseilgasse 7, 1120 Wien, Österreich
    • Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss, Deutschland
    • infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, Deutschland
    • ProfileAddress Direktmarketing GmbH, Altmannsdorfer Straße 311, 1230 Wien, Österreich
    • Emailage LTD, 1 Fore Street Ave, London, EC2Y 5EJ, Vereinigtes Königreich
    • ThreatMetrix, Inc.,160 W Santa Clara St., Suite 1400, San Jose, CA 95113, USA
    • payolution GmbH, Am Euro Platz 2, 1120 Wien, Österreich
    Die payolution GmbH wird Ihre Angaben zur Bankverbindung (insbesondere Bankleitzahl und Kontonummer) zum Zwecke der Kontonummernprüfung an die SCHUFA Holding AG übermitteln. Die SCHUFA prüft anhand dieser Daten zunächst, ob die von Ihnen gemachten Angaben zur Bankverbindung plausibel sind. Die SCHUFA überprüft, ob die zur Prüfung verwendeten Daten ggf. in Ihrem Datenbestand gespeichert sind und übermittelt sodann das Ergebnis der Überprüfung an payolution zurück. Ein weiterer Datenaustausch, wie die Bekanntgabe von Bonitätsinformationen oder eine Übermittlung abweichender Bankverbindungsdaten sowie Speicherung Ihrer Daten im SCHUFA-Datenbestand, finden im Rahmen der Kontonummernprüfung nicht statt. Es wird aus Nachweisgründen allein die Tatsache der Überprüfung der Bankverbindungsdaten bei der SCHUFA gespeichert.
    Im Fall von vertragswidrigem Verhalten (z. B. unbestrittene ausstehende Forderungen) ist die payolution GmbH ebenfalls zur Speicherung, Verarbeitung, Verwendung von Daten und deren Übermittlung an die o.g. Kreditauskunfteien berechtigt.
  7. Als vorvertragliche Maßnahme, sowie als Teil der Vertragserfüllung übermitteln wir im Falle eines Kaufs auf Rechnung, per Ratenzahlung oder SEPA-Lastschrift Daten die Einzelheiten des entsprechenden Ratenzahlungsvorgangs (Ihre personenbezogenen Daten, Kaufpreis, Bedingungen des Ratenzahlungsvorgangs, Beginn der Ratenzahlung) und die Vertragsbedingungen (z. B. vorzeitige Zahlung, Verlängerung der Vertragslaufzeit, erfolgte Zahlungen) an die payolution GmbH. Nach Abtretung der Kaufpreisforderung wird das Bankinstitut, dem die Forderung abgetreten wurde, die genannte Datenübermittlung vornehmen und Ihre Zustimmung zu diesem Vorgang bestätigen. Wir und/oder das Bankinstitut sind entsprechend der Abtretung der Kaufpreisforderung ebenfalls zur Meldung von Daten über vertragswidriges Verhalten (z. B. Beendigung der Ratenzahlungsvereinbarung, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen) an die payolution GmbH angewiesen. Gemäß den Datenschutzbestimmungen erfolgen diese Meldungen ausschließlich, wenn diese zur Sicherstellung des rechtmäßigen Interesses der Vertragspartner der payolution GmbH oder der Allgemeinheit erforderlich sind und Ihre Rechte dadurch nicht beeinträchtigt werden. Die payolution GmbH wird diese Daten verarbeiten, um ihren Vertragspartnern, die den Verbrauchern Ratenzahlungen oder sonstige Kreditvereinbarungen im gewerblichen Rahmen gewähren, die erforderlichen Informationen zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Kunden zur Verfügung stellen zu können. Mit der payolution GmbH in einem Vertragsverhältnis stehenden gewerblichen Inkassounternehmen können Adressinformationen zur Ermittlung von Debitoren zur Verfügung gestellt werden. Die payolution GmbH ist dazu angehalten, ihren Vertragspartnern nur dann Daten zu übermitteln, wenn ein glaubwürdiges und rechtmäßiges Interesse an der Datenübermittlung besteht. Die payolution GmbH ist dazu angehalten, ausschließlich objektive Daten ohne Spezifikation an das entsprechende Bankinstitut zu übermitteln. Informationen über subjektive Werteinschätzungen und persönliches Einkommen und Vermögen sind in den von der payolution GmbH zur Verfügung gestellten Informationen nicht enthalten.
  8. Gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches über Finanzierungshilfen zwischen Händlern und Konsumenten ist die payolution GmbH gesetzlich zur Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit verpflichtet ist.
  9. Sie sind uns gegenüber zur Angabe von ausschließlich wahrheitsgemäßen und korrekten Informationen verpflichtet.
  10. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der payolution GmbH finden Sie in der vollständigen Datenschutzrichtlinie hier: https://www.paysafe.com/de/paysafegroup/datenschutz/

2. Sofortüberweisung

Bei Bezahlung über die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ übernimmt die Klarna Bank AB Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, die Onlinezahlung.
Im Rahmen der Bezahlung geben Sie Verfüger, PIN/TAN oder andere Identifizierungsmöglichkeiten direkt bei Sofortüberweisung ein. Wir verarbeiten und speichern diese Daten in keinem Fall!
Die Einbindung von Sofortüberweisung in unserer Webseite basiert auf einem Vertrag bzw. vorvertraglichen Maßnahmen im Rahmen Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Nähere Details zu Sofortüberweisung finden Sie unter: https://www.sofort.com
Nähere Hinweise zum Datenschutz von Sofortüberweisung finden Sie unter: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/

3. Optile

Wir verwenden Optile (optile GmbH, Ganghoferstraße 39, 80339 München), um eine sichere, nachvollziehbare und stabile Verbindung zu verschiedenen Zahlungsdienstleistern herzustellen. Optile nimmt hier die Rolle eines „Gateway Providers“ bzw. eines Zahlungsauslösungsdienstleister, im Sinne der Zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2), ein.
Über Optile werden die folgenden Zahlungsdienstleister angebunden:
Paypal, Visa/Mastercard, iDEAL, Bancontact, Kauf auf Rechnung, Ratenkauf, Postcard, Sofortüberweisung
Optile speichert dabei nur Daten zum Beleg der erfolgreichen Weiterleitung und Authentifizierung von Transaktionen und keine inhaltlichen Daten zu Benutzern dieses Webshops.
Die Datenschutzerklärung von Optile findet sich unter https://optile.net/privacy-policy/
Die Einbindung von Optile in unserer Webseite basiert auf einem Vertrag bzw. vorvertraglichen Maßnahmen im Rahmen Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

4. PayPal

Bei Bezahlung über die Zahlungsart „PayPal“ übernimmt die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg die Online-Zahlung. Die Datenweiterleitung von ihren Daten (Name, Adresse, Email) an Paypal ist Teil des Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen im Rahmen Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
Dabei werden bei verschiedenen Wirtschaftsauskunfteien Informationen eingeholt, um Ihre Bonität und Identität zu bestätigen. Die gesamte Liste dieser Empfänger kann Ihnen Paypal jederzeit zur Verfügung stellen. Unter folgendem Link finden Sie die Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.

5. VISA/Mastercard

Auf Basis Ihres Vertrages mit VISA oder Mastercard-Providern können Sie die Zahlung direkt mit Ihrer Kreditkartenfirma vornehmen. Wir speichern in diesem Fall keine über die Bestellung hinausgehenden Daten und erhalten bei erfolgreicher Transaktion eine Überweisungsgutschrift des Kreditkarteninstituts.
In die Verrechnung ist gemäß der Zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie noch ein sogenanntes „Kreditkarten Acquiring“-Unternehmen eingebunden – in diesem Fall die SIX Payment (SIX Payment Services (Europe) S.A. Zweigniederlassung Österreich, Marxergasse 1B, 1030 Wien, Österreich). Die Übermittlung der Daten erfolgt über Saferpay.
Nähere Details zum Datenschutz finden Sie unter:
https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
https://www.visa.de/legal/global-privacy-notice.html
https://www.six-payment-services.com/de_at/services/legal/privacy-statement.html

6. PostFinance

Speziell für unsere Kunden in Liechtenstein und der Schweiz bieten wir die Zahlungsabwicklung via PostFinance (PostFinance Ltd, Mingerstrasse 20 3030 Berne, Switzerland) an.
Detaillierte Informationen zu PostFinance finden Sie unter: https://www.postfinance.ch/en/detail/legal-information-and-accessibility.html
Die Datenschutzbezstimmungen von PostFinance finden Sie unter: https://www.postfinance.ch/de/privat/support/sicherheit/datenschutz.html

7. iDEAL

Für Kunden aus den Niederlanden bieten wir zusätzlich die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister iDEAL (Currence Holding B.V., Beethovenstraat 300 Amsterdam, 1077 Netherlands, https://www.ideal.nl) an, ein SEPA-basierendes Zahlungstransfer-Service.

8. Bancontact

Für Kunden aus Belgien bieten wir zusätzlich die Zahlungsabwicklung Bancontact (Bancontact Payconiq Company NV/SA, Rue d’Arlon 82, 1040-Brussels, Belgium) an. Bancontact bietet ebenfalls eine sehr sichere Zahlungsvariante auf Basis der Bancontact-Card an. Details zu den Datenschutzeinstellungen von Bancontact finden Sie unter https://www.bancontact.com/files/privacy.pdf

 

M. Weitere Empfänger von Daten

Neben unseren eigenen Mitarbeitern setzen wir für verschiedene Zwecke Dienstleister ein, um in unserem Auftrag Teile dieser Datenverarbeitung zu erbringen. In diesen Fällen wurde mit den Dienstleistern ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der die Pflichten und einzelnen Verarbeitungsschritte, sowie alle verarbeiteten Datenkategorien genau festhält. Die Angemessenheit der Absicherungen und die Qualifikation des Dienstleisters wird regelmäßig von uns überprüft.
Folgende Kategorien von Empfängern binden wir in die Verarbeitung mit ein:

  • Callcenter für die Entgegennahme von Anrufen
  • IT-Dienstleister für die Erbringung eines störungsfreien und performanten Service

Externe Empfänger („Dritte“)
Zustell- und Postdienste sowie Zahlungsdienstleister agieren zwar in unserem Auftrag, tragen aber aus gesetzlichen oder ablaufbedingten Gründen selbst die Verantwortung für die Sicherheit und die Verarbeitung Ihrer Daten. Auch bei diesen Dienstleistern überprüfen wir regelmäßig die Datenschutzrichtlinien, um sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden.

 

N. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Nutzung der Online-Kontaktformulare erheben wir personenbezogene Daten (wie bspw. Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge des Kontaktformulars oder der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.

3. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die über das Kontaktformular übergebenen Daten werden nach der Beantwortung Ihrer Fragen sofort gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich eine weitere Verarbeitung wünschen.

 

O. Bewerbung über das Karriereportal

1. Zweck der Datenverarbeitung

Die uns von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellten Daten verwenden wir ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausnahmslos zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der gemeinsam verantwortlichen Unternehmen. Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und die für die Auswahl verantwortlichen Personen in den betreffenden Fachabteilungen der gemeinsam verantwortlichen Unternehmen weitergeleitet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

2. Datenerhebung

Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen und Vornamen die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummern, Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszeugnisse, Aus- und Weiterbildungs-Abschlüsse, Arbeitszeugnisse verarbeitet. Auf Ihre Daten haben ausschließlich der Mitarbeiterinnen unserer Human Resources - Abteilung Zugriff.

3. Dienstleister

Mit Nutzung des Karriereportals  werden Sie auf die Webseite unseres Dienstleisters Personio (Personio GmbH, Rundfunkplatz 4, 80335 München) weitergeleitet. weitergeleitet.
Für unser Bewerbermanagement nutzen wir das Dienstleistungsangebot der Personio GmbH, eine Bewerbermanagement-Software. Soweit Sie sich per E-Mail oder über das Bewerberwebformular bewerben, werden die übermittelten Daten per TLS-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank, die wir über Personio nutzen, gespeichert. Wir haben mit Personio eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO und technische-organisatorische Maßnahmen vereinbart.
Personio nutzt ein Cloudsystem. Die Daten werden in Deutschland gespeichert. Die vertragliche Nutzung der Clouddienste wurden insgesamt explizit auf den EU-/ EWR-Raum beschränkt. Die Zugriffsmöglichkeiten sind entsprechend geregelt. Mit dem Cloudanbieter wurde ein umfangreiches Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzept entwickelt. Personenbezogene Daten werden in der Cloud ausschließlich verschlüsselt abgelegt. Die Schlüssel werden außerhalb der Cloud generiert. Zugriff auf den Master Key und die davon abgeleiteten Keys hat nur Personio. Weiter Informationen zum Datenschutz bei Personio finden Sie unter: https://www.personio.de/datenschutz/

4. Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahme, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen). Die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten (z.B. Gesundheitsdaten) des Art. 9/10 DSGVO ausschließlich, sofern Sie für einen oder mehrere festgelegte Zwecke ausdrücklich eingewilligt haben oder sofern dies für die Ausübung von Rechten oder die Erfüllung von Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit oder des Sozialschutzes erforderlich ist.

5. Speicherdauer

Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch sechs Monate nach Einlangen Ihrer Bewerbung. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen wir den Nachweis für die ordnungsgemäße Gleichbehandlung bzw. Gleichstellung des Bewerbers erbringen können. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich, freiwillig und jederzeit widerruflich zugestimmt haben. Sollte Ihre Bewerbung zu einer Anstellung bei uns führen, werden Ihre Bewerbungsdaten anschließend zum Zwecke der der Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses weiterhin gespeichert und verarbeitet. Über diese Zweckänderung werden Sie in diesem Fall gesondert informiert.

6. Speicherung für zukünftige Stellenausschreibungen

Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzender Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern, sofern Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen.

 

P. Weitere Verarbeitungsvorgänge

1. Google Analytics

Unsere Website benutzt „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/Version, verwendetes Betriebssystem Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Informationen werden verwendet, um Analysen der Internet- und Websitennutzung durchzuführen, wie z.B. anonymisierte Auswertungen und Graphiken zu PageViews und Visits. Die Daten werden ausschließlich zur Marktforschung, zur Optimierung der Website und der Erbringung weiterer mit der Internetnutzung verbundener Dienstleistungen verarbeitet. Auch wird diese Information gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder Dritte die Daten im Auftrag bearbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt in Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO..

2. Google Tag Manager

Auf unserer Website verwenden wir den „Google Tag Manager“ von „Google“. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Tags sind kleine Codeelemente auf einer Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und die Website zu testen und zu optimieren. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Der Google Tag Manager verfolgt eine Reihe von Auslösungsregeln, die festlegen, wann diese Tags auf einer Website eingesetzt werden sollen. Wenn ein Nutzer die Website besucht, werden die Tags laut Konfiguration ausgelöst und die entsprechenden Cookies in ihren Browser geladen. Sie enthält Anweisungen, welche Tags ausgelöst werden sollen. Durch die Verwendung des Google Tag Managers wird Ihre Nutzung unserer Website effizienter und schneller, da durch die Verwaltung der korrekten Tags unsere Website beschleunigt wird. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung des Google Tag Managers vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit liegt liegt in Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

3. Google Ads Conversion Tracking

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ von Google und im Rahmen dessen das von Google angebotene Conversion-Tracking. Ein Cookie für das Conversion-Tracking wird auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie auf eine von uns im Google-Such- oder Werbenetzwerk geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen, solange das Cookie gültig ist, können sowohl wir als auch Google erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und darüber zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns als Ads-Kunde zu erstellen. Wir erfahren dabei die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Sie sich als Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier https://services.google.com/sitestats/de.html.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung liegt in Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Google Remarketing(Adwords)

Zudem nutzen wir die Remarketing-Technologie von Google. Über diese Technologie werden Nutzer, die unsere Website bereits besucht und sich interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner-Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für Werbung entsprechend Ihrer Interessen genutzt werden.
Wenn Sie Suchanfragen durchführen, andere Websites besuchen oder andere mobile Apps verwenden, ist es uns durch die Verwendung von Google Remarketing möglich, Ihnen gezielte, interessens- und bedarfsgerechte Werbung anbieten zu können. Als Nutzer profitieren Sie von personalisierter Werbung auf anderen Websites. Nur so können wir unser Angebot an Sie stetig optimieren.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit liegt liegt in Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Mediashop hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook auf Basis des berechtigten Interesses [DSGVO Art 6 Absatz1 f)] integriert seinen Kunden aktuelle Informationen zu Produkten, Veranstaltungen und Angeboten zu präsentieren. Facebook ist ein soziales Netzwerk, das Mediashop in einer gemeinsamen Verarbeitung nach DSGVO Art 26 sogenannte „Page-Insights“ zur Verfügung stellt.
„Page-Insights“ sind Seitenstatistiken zu „Gefällt Mir“-Angaben, Beitragsreichweite u.a. Themen die Mediashop primär auf einer anonymisierten Basis verwendet. Mehr Informationen dazu finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights
Details zu der gemeinsamen Verarbeitung zwischen Mediashop und Facebook finden sich unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
In dieser Vereinbarung ist festgehalten, dass Facebook die primäre Verantwortung für die Verarbeitung trägt. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Sicherheit auf unserer Mediashop-Facebook-Seite haben, können Sie sich aber jederzeit auch an unsere Datenschutz-Kontakt-Adresse wenden und wir leiten Ihre Anfrage an Facebook weiter.
Da Facebook eine weltweite soziales Netzwerk ist, haben wir auf die technischen und organisatorischen Aspekte keinen Einfluss und können nur die Inhalte bez. Produkten und Events von Mediashop beeinflussen.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen, oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour,Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den/die Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

6. Facebook Conversion Pixels

Durch die Nutzung des Dienstes der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) Facebook Conversion Pixels werden statistische Daten erfasst, mit welcher der Erfolg einer Facebook-Werbeanzeige erfasst werden kann. Außerdem werden auf der Webseite anonyme Daten über Ihr Nutzungsverhalten erhoben, um nutzungsbasierte Online-Werbung für Sie zu erstellen. Als Nutzer profitieren Sie von personalisierter Werbung auf anderen Websites. Nur so können wir unser Angebot an Sie stetig optimieren. Hier gelangen Sie zu den Datenschutzbedingungen der Facebook Inc: https://www.facebook.com/about/privacy 
Sind Sie bei Facebook angemeldet, können Sie unter folgendem Link der Nutzung des Conversion-Pixels widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

7. Microsoft Bing Ads

Unsere Website nutzt Microsoft Bing Ads, ein Analysetool der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, USA 98052-6399, USA). Wie auch Google Analytics arbeitet Microsoft Bing Ads mit dem Setzen von Cookies, mit deren Hilfe wir Ihren Besuch auf unserer Website nachverfolgen und zu Werbezwecken nutzen können (Remarketing).
So können wir unseren Kunden interessenbasierte Werbung zukommen lassen, indem anhand der sogenannten 'Universellen Ereignisnachverfolgung' (Universal Event Tracking, UET) der Besuch von Endnutzern und deren Aktivität auf unserer Website nach einem Klick auf eine unserer Anzeigen erkannt und in Remarketinglisten gespeichert wird. Die Erstellung dieser Remarketinglisten erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Insbesondere werden keine sensiblen Daten gespeichert oder andere zusätzliche personenbezogenen Daten mit unseren Remarketinglisten verknüpft oder Microsoft zur Verfügung gestellt.
Befinden Sie sich in einer Remarketingliste, kann Ihnen bei der nächsten Suche über Bing oder Yahoo interessengerechte Werbung von uns angeboten werden. Sie können dieses verhaltensbasierte Targeting jedoch deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass keine Cookies mehr gespeichert werden. Darüber hinaus können Sie das Tracking-Verhalten von Microsoft über folgenden Link deaktivieren: https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out
Nähere Informationen zu der Verwendung von Cookies bei Microsoft Bing Ads können Sie auf der Website von Bing-Ads unter dem Link https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 sowie auf der Website von Microsoft unter folgendem Link einsehen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Wenn Sie Suchanfragen durchführen, ist es uns durch die Verwendung von Microsoft Bing Ads möglich, Ihnen gezielte, interessens- und bedarfsgerechte Werbung anbieten zu können. Als Nutzer profitieren Sie somit von personalisierter Werbung auf anderen Websites. Nur so können wir unser Angebot an Sie stetig optimieren.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit liegt in Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO..

8. Affilinet

Zur korrekten Erfassung von Sales und/oder Leads setzt affilinet auf dem Rechner des Kunden (Besuchers) ein Cookie. Dieses Cookie wird von der Domain parners.webmaster-plan.com bzw. banners.webmasterplan.com gesetzt. Dieses Cookie entspricht den jeweils gültigen Datenschutzrichtlinien. Die von affilinet verwendeten Cookies werden in der Standardeinstellung des Internet-Browsers akzeptiert. Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme der Cookies der entsprechenden Domänen in Ihrem Internet Browser. affilinet Tracking Cookies speichern keinerlei personenbezogenen Daten, sondern lediglich die ID des vermittelnden Partners sowie die Ordnungsnummer des vom Besucher angeklickten Werbemittels (Banner, Textlink o. Ä.), die zur Zahlungsabwicklung benötigt werden. Die Partner ID dient bei Abschluss einer Transaktion dazu, die an den vermittelnden Partner zu zahlende Provision diesem auch zuordnen zu können.
https://www.affili.net/at/knowledge-zone/ueber-cookies
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit liegt in Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

9. AWIN-Partnerprogramm

Wir nehmen am Partnerprogramms von AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland, teil. AWIN ist Rechtsnachfolger von „Digital Window“ und „Zanox“. Mittels Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu AWIN erhalten wir Werbekostenerstattungen nach dem sogenannten Affiliate-System. AWIN setzt Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können. Unter anderem kann AWIN erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend einen Vertragsschluss bei oder über AWIN durchgeführt haben.
Die vollständige Datenschutzerklärung von Awin, sowie Widerspruchsmöglichkeiten und andere Wege, Ihre Rechte als Betroffener zu geltend zu machen, finden Sie unter: https://www.awin.com/de/rechtliches.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit liegt in Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

10. Chat

Als einen Weg für die Kundenberatung setzen wir die Live Chat Software von Userlike ein. Userlike verwendet Cookies, um die Session, also die Verbindung des Besuchers, mit dem Server zu verbinden und sicherzustellen, dass der Kundendienstmitarbeiter sich nach Möglichkeit nicht ändert. Die personenbezogenen Daten werden generell nicht dazu verwendet, den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Wenn der Besucher sich freiwillig dafür entscheidet (zB. bei Rückfragen zu Bestellungen), wird die Identität extra in Folge des Auftrags des Besuchers erhoben. Die Daten des Chats werden täglich gelöscht. Hier finden Sie die Datenschutzrichtlinie von Userlike : https://www.userlike.com/de/privacy_policy
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

11. Font Awesome

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Wenn Sie die erste Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei erlangt Fonticons, Inc. die Information, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt in unserem berechtigten Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) einer homogenen und unseren Wünschen entsprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Fonticons: https://fontawesome.com/privacy.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses der Nutzung von Synergien, dem effizienten Aufbau unserer Webseiten und folgt Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.

12. Google Fonts

Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Webfonts (http://www.google.com/webfonts/) von Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) verwendet. Wenn Sie die erste Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen, ohne die Verwendung von Cookies.
Daten, die beim Download der Webfonts bei fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com anfallen, werden nicht mit Daten anderer Google-Dienste verknüpft.
Sollten Sie keine Webfonts downloaden wollen, gibt es auch die Möglichkeit Browser-Erweiterungen zu installieren ( zB. NoScript oder Ghostery). In diesem Falle werden die Webfonts durch Standard-Schriftarten Ihres Browsers ersetzt.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der Google WebFonts: https://developers.google.com/fonts/faqPrivacy
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses der Nutzung von Synergien, dem effizienten Aufbau unserer Webseiten und folgt Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.

13. Tradedoubler

Auf unserer Website wird die Technologie der Tradedoubler GmbH (Herzog-Wilhelm-Str. 26, 80331 München) eingesetzt.
Das grundlegende Prinzip, das Tradedoublers Verarbeitung von Daten in Bezug auf den Benutzer verwendet, ist die Anonymität der Daten. Deshalb speichert Tradedoubler keine IP-Adressen auf dem Cookie eines Benutzers, sondern nur eine einzigartige, zufällig erstellte ID, die es Tradedoubler nicht ermöglicht, den Benutzer zu identifizieren. Die auf dem Cookie gespeicherten Daten sind auf Informationen begrenzt, die bei den Besuchen des Benutzers auf Webseiten des Werbenetzwerks von Tradedoubler gesammelt wurden. Mit Ausnahme weniger, zu rein statistischen Zwecken gespeicherter Cookies kann das Cookie eines Benutzers nur dann von Tradedoubler angezeigt werden, wenn der Benutzer eine Webseite besucht, die zum Tradedoubler-Werbenetzwerk gehört.
Beachten Sie auch, dass Sie jederzeit verhindern können, dass Cookies auf Ihrem Computer angelegt werden, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern.
Durch Klicken auf den nachfolgenden Link wird die Erfassung von anonymisierten Daten gestoppt.
Wird dieses OptOut-Cookie gelöscht, kann Tradedoubler nicht mehr feststellen, dass ein OptOut stattgefunden hat. In diesem Fall muss der OptOut-Vorgang wiederholt werden.
https://publisher.tradedoubler.com/include/functions/optout.html
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit liegt in Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

14. YouTube

Auf unserer Webseite werden Plugins der Webseite YouTube verwendet, welche von der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) betrieben wird.
Auf unserer Website zeigen wir Videos aus dem YouTube Kanal von MediaShop.tv. Diese werden im Videoplayer von YouTube angezeigt. MediaShop hat keinen Zugriff und keine Kontrolle über diese Cookies oder die von YouTube verarbeiteten Daten. Zusätzliche Cookies können von YouTube gesetzt werden, um die Verwendung von YouTube-Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen. Für weitere Informationen über diese Cookies besuchen Sie bitte die Website von YouTube https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit liegt in Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

15. Google reCaptcha

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google Inc. Hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von „Google“.; Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung liegt in der Absicherung unserer Webseiten gegen automatisierte Angriffe und folgt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und ist zur Absicherung der Webseite technisch erforderlich.

16. MaxMind

Wir verwenden GeoIP2-Produkte von MaxMind Inc. (14 Spring Street, 3rd Floor Waltham, MA 02451 USA). MaxMind ermittelt beim Öffnen unserer Website den Standort des Nutzers. Damit können wir Ihnen unsere Website in der Landessprache Ihres IP-Standorts zur Verfügung stellen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit liegt in unserem und Ihrem berechtigten Interesse, Sie über unsere Produkte in Ihrer Landessprache zu informieren und folgt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

17. BootstrapCDN (MaxCDN)

Wir verwenden die Bootstrap-Technologie für eine moderne und performante Gestaltung und Darstellung unserer Inhalte. Um die Ladegeschwindigkeit unserer Webseiten zu erhöhen, verwenden wir das BootstrapCDN (Content Delivery Network) von MaxCDN um sog. Bibliotheken Ihren Browser auszuliefern (sofern Sie die benötigte Bibliothek nicht bereits von einer anderen Webseite erhalten und im Cache des Browsers speichern). Sollte Ihr Browser keine Kopie im Cache gespeichert haben oder aus einem anderen Grund die Datei vom BootstrapCDN herunterladen, so wird während der Verbindung zum BootstrapCDN-Server Ihre IP-Adresse an den Anbieter MaxCDN übermittelt.
Dienst wird bereitgestellt durch: StackPath, LLC, 2021 McKinney Avenue, Suite 1100 Dallas, Texas 75201
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der StackPath, LLC. finden Sie unter: https://www.stackpath.com/legal/master-service-agreement/#pp
Der Dienst wird im berechtigten Interesse unsere Webseiten laufend zu optimieren eingebunden, und folgt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

18. jsDelivr CDN

Wir verwenden jsDelivr, ein sogenanntes “Content Delivery Network” (CDN) von Prospect One, Dmytro Akulov, Wladyslawa Lokietka 6a/12, 30-010 Krakow, Polen, Tel. +48/732650392, E-Mail: [email protected]
Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe die einzelnen Objekte unseres Onlineangebotes, vor allem Mediendateien mit Hilfe über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt alleine zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern des CDN aufnehmen. Hierdurch erlangt dieser Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, an der Analyse und Optimierung unserer Webseiten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von jsDelivr: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net/

19. Cloudfront CDN

Wir verwenden Java-Script Code des Content Delivery Network (CDN) Cloudfront betrieben durch Amazon Web Services EMEA SARL, 5 rue Plaetis, Luxembourg, L-2338, Luxembourg. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an CloudFront – Content Delivery Network (CDN) übermitteln. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon CloudFront – Content Delivery Network (CDN): https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudfront verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (z.B. http://www.noscript.net oder http://www.ghostery.com).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses der Nutzung von Synergien, dem effizienten Aufbau unserer Webseiten und folgt Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.

20. gstatic

Wir verwenden ein Webservice von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: gstatic) nachgeladen. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an gstatic übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse an einer fehlerfreien Funktion der Internetseite und folgt Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. gstatic unterliegt dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommens. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Die Datenschutzerklärung von google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch gstatic verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (z.B. http://www.noscript.net oder http://www.ghostery.com).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses der Nutzung von Synergien, dem effizienten Aufbau unserer Webseiten und folgt Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.

21. JWPlayer

Wir verwenden für die Darstellung unserer Videos Jwplayer. Wenn Sie sich dafür entscheiden eines unserer Videos aufzurufen, wird auch eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern vom Betreiber LongTail Ad Solutions, Inc. d/b/a JW Player, 2 Park Avenue, 10th Floor New York, NY 10016 aufgebaut.
Durch Verwendung des JW-Player Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden Informationen wie IP-Adresse und geographische Lokation an JWPlayer übermittelt und dort gespeichert.
Die Daten werden nach Angaben von LongTail Ad Solutions zur Analyse für ständige Optimierungen erhoben. Wir haben keinen Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche der Jwplayer an die Server von LongTail Ad Solutions übermittelt. Weitergabe personenbezogener Daten an Dienstleister.
Die Datenschutzerklärung für JWPlayer finden Sie unter https://www.jwplayer.com/privacy. LongTail ad Solutions unterliegt dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommens.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

22. jQuery und jQueryUI

Wir benutzen jQuery Technologien, zur Optimierung der Ladegeschwindigkeiten. Dazu werden Programmbibliotheken von Googles CDN (Content Delivery Network) verwendet (sofern Sie die benötigte Bibliothek nicht bereits von einer anderen Webseite erhalten und im Cache des Browsers speichern). Sollte Ihr Browser keine Kopie im Cache gespeichert haben oder aus einem anderen Grund jQuery herunterladen, so wird während der Verbindung zum CDN-Server Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Näheres erfahren Sie unter: https://developers.google.com/speed/libraries/#jquery sowie unter den Datenschutzbestimmungen von google.de. Unter https://code.jquery.com/ finden Sie Details zu jQuery und die Verhaltensregeln der jQuery Foundation.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses der Nutzung von Synergien, dem effizienten Aufbau unserer Webseiten und folgt Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.

23. Handlebars

Wir benutzen die Handlebars.js Template-Engine für die korrekte Darstellung unserer Webseiten. Handlebars.js ist eine Template-Engine für JavaScript. Für ein performantes Laden der Javascript-Bibliothek sind diese über einen CDN-Dienst des Dienstanbieters Cloudflare, Inc. in unsere Webseite eingebunden. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus, der dabei Ihre IP-Adresse übermittelt bekommt. Cloudflare, Inc. Unterliegt Privacy Shield. Die Datenschutzrichtlinie von Cloudflare, Inc. finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/gdpr/introduction/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses der Nutzung von Synergien, dem effizienten Aufbau unserer Webseiten und folgt Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.

24. DoubleClick(Campaign Manager) by Google

Wir verwenden DoubleClick (neuer Name Campaign Manager) von Google, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten und Mehrfachschaltungen beim gleichen User zu verhindern. Über eine Cookie-ID wird erfasst, welche Anzeigen in welchem Browser bereits geschaltet wurden. Wenn ein Nutzer nach einer DoubleClick-Anzeige etwas mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft wird das numerisch erfasst. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert und angemeldet sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser Drittcookies unterdrücken, sie Cookies von www.googleadservices.com blockieren, mit dem Browserplugin http://www.google.com/settings/ads/plugin oder der Verwendung von restriktiven Cookie-Einstellungen
Weitere Informationen zu DoubleClick erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick http://support.google.com/adsense/answer/2839090
Google unterliegt dem EU-US Privacy Shield. https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

25. Hotjar

Unsere Webseite nutzt den Webanalysedienst Hotjar (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe, Tel.: +1 (855) 464-6788, [email protected]), um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Funktionalität dieser Webseite zu optimieren. Mit Hilfe der Technologie von Hotjar lassen sich Bewegungen auf Webseiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird, nachvollziehen (sog. Heatmaps). Diese Daten geben uns Aufschluss darüber, welche Schaltflächen angeklickt werden, wie weit gescrollt wird, und wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen. Zudem ist es mit Hilfe von Hotjar möglich, Feedback direkt von den Nutzern unserer Webseite einzuholen. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben. Wir achten daher beim Einsatz von Hotjar besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Für uns ist ausschließlich nachvollziehbar, welche Schaltflächen angeklickt werden, welchen Verlauf die Maus nimmt, wie weit gescrollt wird, Bildschirmgröße, Gerätetyp und Browserinformation, geographischer Standort (Land), sowie die bevorzugte Sprache zur Darstellung unserer Webseite. Bereiche der Webseite, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder von Dritten angezeigt werden, blendet Hotjar automatisch aus. Diese Daten sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. IP-Adressen werden ausschließlich anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet, so dass ein direkter Personenbezug ausgeschlossen ist. Hotjar speichert die oben beschriebenen Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar jederzeit unterbinden, indem Sie den Service auf dieser Seite https://www.Hotjar.com/privacy/do-not-track/ deaktivieren oder sich Hotjar in Verbindung setzen( https://www.Hotjar.com/contact). Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite. Die Datenschutzerklärung von Hotjar finden Sie hier: https://www.Hotjar.com/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

26. Spoteffects / Matomo

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst „Spoteffects“ der XAD spoteffects GmbH, Saarstr. 7, 80797 München, um die Effektivität unserer TV-Werbekampagnen zu ermitteln. Wir messen über diesen Dienstleister die Interaktion mit unserer Website in Korrelation zu ausgestrahlten TV-Spots. Spoteffects verwendet für die Analyse der Interaktionen das Analysetool „Matomo“. Im Anschluss werden diese Daten über den Traffic sowie die Anzahl der Bestellungen mit Informationen zu TV-Schaltungen zusammengeführt. Dadurch können wir unsere TV-Kampagnen evaluieren und optimieren. Spoteffects verwendet für die Analyse der Interaktionen das Analysetool Matomo. Matomo ist ein Analysetool der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011, Wellington, New Zealand („Matomo“). Matomo verwendet ein Cookie, um unsere Webseite hinsichtlich Ihres Nutzerverhaltens zu analysieren. Das Cookie, das beim Besuch unserer Webseite auf Ihrem Rechner abgelegt wird, speichert und übermittelt auch Ihre anonymisierte IP-Adresse. Bei der Datenübermittlung an unseren Server wird die IP-Adresse so gekürzt, dass wir Sie, als Besucher unserer Website, nicht identifizieren können. Zusätzlich werden Zeitpunkt des Webseitenbesuchs, Seitenaufrufe, verwendete Browser und Browsereinstellungen, verwendetes Betriebssystem, Bildschirmauflösung des verwendeten Endgeräts, Referrer des Einstiegs in die Webseite, Suchbegriffe des Webseiteneinstiegs und Cookie-ID erfasst. Die Auswertung der Daten hat den ausschliesslichen Zweck, unsere TV-Kampagnen optimieren zu können. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten inklusive Ihrer IP-Adresse durch das Abwählen des Kästchens unter „Opt-out of website tracking“ auf dieser Website verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Hinweisen zum Datenschutz von Matomo.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

27. Pinterest

In diese Website ist ein Pixel (Pinterest Tag) der Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland) integriert. Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website (z.B. über angesehene Produkte) in gemeinschaftlicher Verantwortung durch die Pinterest Europe Limited und MEDIASHOP erhoben und an Pinterest Europe Limited übermittelt. Die Weiterverarbeitung der an die Pinterest Europe Limited übermittelten Daten erfolgt in alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit der Pinterest Europe Limited. Die an die Pinterest Europe Limited übermittelten Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Pinterest Europe Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Pinterest“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Pinterest-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Pinterest Europe Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Pinterest Europe Limited zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Pinterest Europe Limited beispielsweise aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen etwa dazu nutzen, Angebote Dritter zu bewerben. Die Pinterest Europe Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Pinterest Europe Limited über Sie über andere Webseiten oder / und im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Pinterest“ erhoben hat, verbinden, um z.B. ein Profil über Sie zu speichern. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung verwendet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Zustimmung unter Berücksichtigung des niedrigeren Datenschutzniveaus in den USA und folgt Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Pinterest Europe Limited erhalten Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Hier können sie auch Ihre Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die die Pinterest Europe Limited zu ihnen als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen. Ihre im Hinblick auf den Einsatz des Pinterest Retargeting erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen bzw. die Erteilung der Einwilligung in den Einsatz des Pinterest Retargeting ablehnen.

28. Kameleeon

  1. Diese Website nutzt den Test- und Webanalysedienst Kameleoon der Firma Leap Digital Marketing GmbH in Berlin. Das Programm ermöglicht eine Analyse des Nutzerverhaltens anhand von Nutzersegmentierungen. Wir können anhand der Auswertung der Logfiledaten ermitteln, wie die einzelnen Nutzersegmente die Website besuchen, welche Landing-Pages aufgesucht werden und wie eine Steigerung der Klickraten erreicht werden kann.
    Für die Analysen werden Cookies auf Ihrem Browser eingesetzt, die mit einer pseudonymisierten ID verknüpft werden. Ihre IP-Adresse wird dazu völlig anonymisiert und nicht weiterverarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Kameleoon in Deutschland übermittelt und dort in aggregierter und pseudonymisierter Form gespeichert. Die im Rahmen von Kameleoon von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Kameleoon zusammengeführt.
  2. Der Einsatz von Kameleoon dient dazu, Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, so dass wir unser Angebot regelmäßig verbessern können. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Die weitere Auswertung der erhobenen Daten erfolgt über einen Zeitraum von max. 380 Tagen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

29. TikTok

Innerhalb unseres Onlineangebotes verwenden wir den TikTok Pixel. Das ist ein Webanalysedienst des sozialen Netzwerks TikTok, welches von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, betrieben wird. Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von TikTok hergestellt, um Informationen über die Website-Benutzer zu erlangen sowie die Benutzung der Website durch die Website-Benutzer zu analysieren. Diese Informationen werden u.a. verwendet, um TikTok-Nutzern personalisierte Werbung anzuzeigen.

TikTok setzt Sublieferanten ein, unter anderem auch in den USA.

Die Datenverarbeitung erfolgt gestützt auf Ihre Zustimmung und folgt Art 49 Abs 1 lit a DSGVO. Indem Sie der Verwendung der Cookies dieses Anbieters zustimmen, willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO). Die Datenschutzerklärung von TikTok ist unter dem folgenden Link abrufbar: Datenschutzerklärung | TikTok.

 

Q. Weitergabe personenbezogener Daten an Dienstleister

1. Beschreibung und Umfang der Daten-Weitergabe

Ergänzend zu den bereits beschriebenen Verarbeitungen werden im Rahmen einer Bestellung personenbezogene Daten oftmals an Dienstleister (z.B. Zulieferer) weitergegeben. Dienstleister können jedoch auch alleine im Interesse des Websitebetreibers tätig werden (z.B. technischer Service).

2. Rechtsgrundlage der Datenweiterleitung im Zuge der Bestellung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Zuge der Bestellung oder vorvertraglicher Maßnahmen, die zu einer Bestellung führen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Übermittlung der Daten für andere Zwecke ist das berechtigte Interesse, Interessenten die bestmögliche Information zu unseren Produkten zu liefern und folgt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung der vertraglichen Pflicht aus der Bestellung oder vorvertraglicher Maßnahmen, die zu einer Bestellung führen, erforderlich. Durch Ihre freiwillige Bewertung erlangen wir ein Feedback zu unseren Produkten und unseren Services. Wir versuchen mit diesem Wissen unsere Produkte und Services stetig zu verbessern und zu optimieren. Als Nutzer profitieren Sie davon.

 

R. Marketingkooperationen

1. Beschreibung und Umfang der Datenweitergabe

Im Rahmen von Marketing-Kooperationen werden für besondere, Ihnen vorab vorgestellte Aktionen und festgelegte Zwecke und ausschließlich mit Ihrer jeweils jederzeit widerruflichen und ausdrücklichen Einwilligung für diesen bestimmten Zweck Ihre personenbezogenen Daten an unseren Geschäftspartner der jeweiligen Kooperation weitergeleitet. 

2. Dauer der Speicherung

Die für diese Werbezwecke erhobenen Daten speichern wir solange der Werbezeck besteht bzw. bis wir Kenntnis vom Widerruf Ihrer Einwilligung erlangen oder uns Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck erreicht. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu Ihrem Widerruf bleibt davon unberührt.

3. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Consulting4Partners/Versicherungscheck.online

Unser Partner Consulting4Partners bietet unseren Kunden über seine Marke Versicherungscheck.online auf Wunsch eine kostenlose Prüfung und Beratung zu Vorsorge- und Versicherungsleistungen an. Mit der ausdrücklichen Einwilligung unserer Kunden leiten wir deren personenbezogene Daten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Alter) zur telefonischen Kontaktaufnahme oder Kontaktausnahme per E-Mail an unseren Partner weiter. Die Weiterleitung erfolgt ausschließlich zu diesem Zweck. Ihre Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es der Zweck dieser Aktion erfordert bzw. bis uns Ihr Widerruf erreicht. Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter Punkt S dieser Datenschutzerklärung. Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung unseres Partners finden Sie unter https://versicherungscheck.online/datenschutz

 

S. Rechte der betroffenen Person

Unter Geltung der DSGVO stehen Ihnen die folgenden gesetzlichen Betroffenenrechte zu, sofern deren Voraussetzungen vorliegen:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherte Daten gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf gemäß Art. 7 Abs. (3) DSGVO einer ggf. uns erteilten Einwilligung; dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften der DSGVO verstößt.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt ein E-Mail an [email protected]

 

T. Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden auf unserer Webseite mittels des sogenannten SSL-Sicherheitssystemes (Secure Socket Layer) über das Internet übertragen. Diese Technik bietet eine hohe Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch angemessene und dem neuesten Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

 

U. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.mediashop.tv/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

―  Geprüfte Sicherheit  ―
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
✔ Sichere SSL-Verschlüsselung
✔ Datenschutz
MediaShop bei TrustpilotMediaShop bei Trustpilot4,2
―  Finden Sie uns auch auf  ―
MediaShop auf FacebookMediaShop auf InstagramMediaShop auf YouTubeMediaShop auf TikTokMediaShop auf LinkedInMediaShop auf Pinterest
© 2023 Mediashop GmbH
Impressum  |  Datenschutz
AGB & Widerrufsbelehrung

* Rechtliche Hinweise:

Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Statt-Preise beziehen sich jeweils auf den ehemaligen Verkaufspreis. Beim UVP handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Ersparnis im Vergleich zum unverbindlich vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis.

Newsletter-Anmeldung: Ihr persönlicher Gutschein ist einmalig im MediaShop-Onlineshop gültig und kann nicht in Kombination mit anderen Gutscheincodes, Aktionen oder Rabatten eingelöst werden. Der Gutscheinwert beträgt 5 EUR (Schweiz 5 CHF) bei einem Mindestbestellwert von 30 EUR (Schweiz 30 CHF). Eine Barauszahlung oder nachträgliche Einlösung auf bereits getätigte Einkäufe ist nicht möglich.

Gratis Versand nur gültig in Österreich und Deutschland ab einem Einkaufswert von 49 EUR bzw. in Liechtenstein und der Schweiz ab einem Einkaufswert von 59 CHF. Details anzeigen